DSL in Schwarzenb./Erzgebirge - die Angebote
Dieser Tage gibt es jede Menge Internetanbieter in Deutschland. Zusätzlich zum gebräuchlichen DSL über das Telefonkabel sind dieser Tage jede Menge DSL Alternativen verfügbar: Mobilfunknetzbetreiber, Kabelnetzbetreiber und Satellitenanbieter offerieren breitbandige Internetzugänge, wo klassisches DSL nicht erhältlich ist. Die zwei bedeutendsten Alternativen sind Kabel-Tarife sowie der Internetzugang über Mobilfunk (UMTS, HSDPA und LTE).
Wenn Sie DSL-Tarife und deren Alternativen vergleichen, gibt es viel zu berücksichtigen, da jeder Provider unterschiedliche Tarifmodelle, Download-Geschwindigkeiten, Geräte und Zusatzfeatures bereitstellt (z. B. Fernseh-/Telefon-Flatrate, Mobiles Internet). Achten Sie beim DSL Anbietervergleich darauf, dass möglichst viele Internetprovider aufgeführt sind. Auch für Mobiles Surfen stellen die Provider diverse Flatrates und Angebote bereit. Bei uns können Sie schnell und einfach herausfinden, welcher Tarif für Sie der geeignete ist.
Die DSL Verfügbarkeit ist das A und O
Früher fussten die überwiegende Anzahl der DSL-Angebote auf dem Telefonnetz der Telekom. Das hat sich mittlerweile geändert. Daher sollten Sie bei jedem Internetprovider zunächst die Verfügbarkeit von DSL in Schwarzenb./Erzgebirge überprüfen.Und wenn DSL nicht verfügbar ist?
Der neue Mobilfunkstandard heisst LTE (kurz für Long Term Evolution) - auch 4G genannt. Die Daten werden bei dieser Technik über bestimmte Frequenzen per Funk gesendet. Mit LTE sind jedoch deutlich größere Reichweiten realisierbar als mit dem verwandten UMTS. Freuen können sich alle, für die bis heute kein DSL Anschluss machbar war: mit LTE müssen erst einmal die sogenannten "weißen Flecken", also die Gebiete ohne Breitbandversorgung, versorgt werden. Möglich sind mit LTE bereits Geschwindigkeiten von 100 MBit/s. Hiermit macht das Surfen viel Laune.